Schlagwort: team
- 
		 Gefangenenbefreiung (4-8 Spieler)Gefangenenbefreiung (4-8 Spieler) Spielregeln: Spielablauf: Beispiel Spielablauf: Das Spiel “Gefangenenbefreiung” beginnt mit Team Alpha und Team Bravo, jeweils bestehend aus zwei Rettungsteams und zwei Gefangenen. Die Spieler sind mit ihren Airsoft-Waffen ausgerüstet und starten an ihren vorher festgelegten Startpunkten auf dem Spielfeld. Sicherheitshinweise: 
- 
		 Schutz der Gelehrten (4-8 Spieler)Schutz der Gelehrten (4-8 Spieler) Spielregeln: Spielablauf: Beispiel Spielablauf: Das Spiel “Schutz der Gelehrten” beginnt mit Team Rot und Team Blau, jeweils bestehend aus zwei Gelehrten und mehreren Schützern. Die Spieler sind mit ihren Airsoft-Waffen ausgerüstet und starten an ihren vorher festgelegten Startpunkten auf dem Spielfeld. Sicherheitshinweise: 
- 
		 Operation Phantom (3-6 Spieler)Airsoft-Spiel “Operation Phantom” (3-6 Spieler) Spielregeln: Spielablauf: Beispiel Spielablauf: Das Spiel “Operation Phantom” beginnt mit Team Alpha und Team Bravo, jeweils bestehend aus einem Geheimagenten und mehreren Schützen. Die Spieler sind mit ihren Airsoft-Waffen ausgerüstet und starten an ihren vorher festgelegten Startpunkten auf dem Spielfeld. Sicherheitshinweise: 
- 
		
		
		Vereine und VerbändeSwiss Airsoft Federation Die Swiss Airsoft Federation (SASF) ist der Airsoft-Verband der Schweiz. Der SASF ist den drei sprachregionalen Airsoft-Verbänden übergeordnet. Die beiden Unterverbände “Airsoft Verband Deutschschweiz” (ASVD) und die “Fédération Romande d’AirSoft” (FRAS) haben im Oktober 2007 fusioniert. Der Airsoft-Verband aus dem Tessin schloss sich 2008 an. Der Tessiner Airsoft-Verband nennt sich seit 2017… 
- 
		
		
		SpielprinzipDas Spielprinzip ist ähnlich dem von Paintball oder von Lasergames, es werden jedoch Kugeln mit meist 6 mm Durchmesser (sogenannte BB) aus Plastik oder einem biologisch abbaubaren Stoff verwendet. Die Dauer eines Spiels ist unterschiedlich. Ziel kann dabei das Halten einer Flagge durch eine Spielpartei oder die Eroberung eines Objekts sein. Da man Treffer schlecht erkennen kann, sind sie vom Getroffenen selbst… 


